Schößwendter Holz steht seit 60 Jahren für Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität. Unsere Mitarbeiter tragen mit Kompetenz und Engagement maßgeblich zum Erfolg unseres Familienunternehmens bei! Bewerben Sie sich bei uns – wir bieten Ihnen beste Berufs- und Zukunftschancen in einem renommierten Betrieb in Verbindung mit einem hochmodernen Arbeitsumfeld.
Du begeisterst Dich für Technik, Maschinen und den Werkstoff Holz?
Bei uns lernst du als Lehrling Sägetechnik & Maschinenbau alles, was du für deine Karriere in der Holzindustrie brauchst.
Vom Umgang mit modernen Sägemaschinen bis hin zur Wartung und Instandhaltung der Anlagen – bei uns wirst Du Expert:in für den gesamten Produktionsprozess.
Holzverarbeitung:
2. Sägen und Zuschneiden:
3. Wartung und Instandhaltung:
4. Qualitätskontrolle:
5. Arbeitssicherheit und Umweltschutz:
6. Technische Zeichnungen und Pläne lesen:
7. Materialkunde:
8. Logistik und Lagerverwaltung:
9. Kundenberatung und Auftragserfassung:
Diese Tätigkeiten decken ein breites Spektrum der Holz- und Sägetechnik ab und beinhalten sowohl handwerkliche Fähigkeiten als auch technisches Verständnis.
✅ Technisches Verständnis und Interesse an Maschinen
✅ Handwerkliches Geschick und Genauigkeit
✅ Freude am Arbeiten mit Holz und natürlichen Werkstoffen
✅ Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
✅ Lernbereitschaft und Motivation, Neues zu entdecken
✔ Abwechslungsreiche Aufgaben:
Du lernst eine Vielzahl von Tätigkeiten kennen, von der Bedienung moderner Maschinen bis hin zur Wartung und Optimierung der Anlagen.
Kein Tag ist wie der andere!
✔ Hohe Job-Sicherheit:
Die Holzverarbeitungsbranche bietet stabile Berufsaussichten, da Holz ein gefragter, nachhaltiger Rohstoff ist.
✔ Moderne Technik:
Du arbeitest mit neuesten Technologien und lernst, wie man Maschinen effizient bedient und wartet.
✔ Gute Bezahlung:
Neben einer attraktiven Lehrlingsentschädigung erwarten Dich nach erfolgreichem Abschluss der Lehre gute Verdienstmöglichkeiten.
✔ Karrierechancen: Mit der Lehre Sägetechniker und Maschinenbau stehen Dir viele Türen offen – von der Weiterentwicklung innerhalb des Betriebs bis hin zu spezialisierten technischen Berufen.
✔ Arbeiten im Einklang mit der Natur:
Als Sägetechniker:in arbeitest Du mit einem der nachhaltigsten Rohstoffe – Holz.
Du lernst, wie man verantwortungsvoll und umweltbewusst mit natürlichen Ressourcen umgeht.
✔ Persönliche Weiterentwicklung:
Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und technisches Know-how – während Deiner Lehre wirst Du nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen.
Beim Abspielen dieses Videos werden auf Ihrem
Browser Cookies von Youtube gespeichert.
Datenschutzerklärung von Youtube lesen
Beim Abspielen dieses Videos werden auf Ihrem Browser Cookies von Youtube gespeichert.
Datenschutzerklärung von Youtube lesen
In den 1950er Jahren übernahm Paul Schößwendter senior von seinem Vater ein kleines Sägewerk in Hinterthal (bei Maria Alm). 1960 erwarb er den Standort in Saalfelden, Uttenhofen, und ließ das Sägewerk in Hinterthal auf. Die Vorbesitzer des heutigen Standortes hatten bis 1960 mit Unterbrechungen ein Sägewerk betrieben. Sie erzeugten Schnittholz, Holzwolle und Fassdauben – daher auch der Name „Daubensäge“. Von da an wurde die Daubensäge ständig ausgebaut, Holztrockenanlagen errichtet und außerdem mit der Weiterverarbeitung von Schnittholz zu Hobelwaren begonnen. Mittlerweile werden mit 130 Mitarbeitern jährlich 250.000 Festmeter Rundholz zu Schnittholz und Hobelwaren verarbeitet.
Schößwendter Holz steht seit 60 Jahren für Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität. Unsere Mitarbeiter tragen mit Kompetenz und Engagement maßgeblich zum Erfolg unseres Familienunternehmens bei! Bewerben Sie sich bei uns – wir bieten Ihnen beste Berufs- und Zukunftschancen in einem renommierten Betrieb in Verbindung mit einem hochmodernen Arbeitsumfeld.