In der Justizanstalt Salzburg gelangen freie Ausbildungsplätze für den Justizwachedienst (Vertragsbedienstete:r des Bundes) zur Besetzung.
Es gebührt ein Ausbildungsentgelt von derzeit monatlich rund € 2.295,90 Brutto zuzüglich der nach den Bestimmungen des § 8a Abs. 2 VBG 1948 idgF vorgesehenen Sonderzahlungen (13. und 14. Gehalt). Weiters gebühren für den Zeitraum der tatsächlichen praktischen Verwendung im Praxisblock II die exekutivspezifischen Zulagen und Nebengebühren für die Verwendungsgruppe E2c.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach Aufnahme in den Justizwachdienst zumindest drei Jahre in jener Justizanstalt Dienst verrichten, für welche Sie aufgenommen wurden. (JWB)
Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
Anforderungsprofil
Nach Abschluss der einjährigen Grundausbildung wird die Übernahme in ein Beamtendienstverhältnis in Aussicht genommen.
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Bewerbungen sind ausschließlich online im Wege des Bewerbungsformulars im Karriereportal der österreichischen Justizwache unter www.justiz.gv.at (→ Strafvollzug → Karrierebereich → Online Bewerbung) einzubringen. Hier finden Sie auch nähere Informationen sowie einen Multiple-Choice- Probetest.
Die körperliche Eignung wird unter anderem im Zuge eines Fitnesstests zu Beginn eines Grundausbildungslehrganges überprüft und stellt eine Voraussetzung für die Zulassung zur Dienstprüfung dar.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2024.
Verspätet eingebrachte Bewerbungen können für diese Ausschreibung nicht berücksichtigt werden. Sie behalten jedoch ein Jahr ihre Gültigkeit und werden zunächst in Evidenz genommen.
Bewerber:innen mit Migrationshintergrund
Interessentinnen und Interessenten mit Migrationshintergrund und ausreichenden Deutschkenntnissen in Wort und Schrift werden ausdrücklich zur Bewerbung um Aufnahme in den Justizwachdienst eingeladen.