5760 Saalfelden
Geposted am 02.10.2024 2024-10-02
Lehre als Mechatroniker-Elektriker (m/w/d) auf Jobregional

Lehre als Mechatroniker-Elektriker (m/w/d)

Lehre
   lt. Kollektivvertrag, Überbezahlung möglich
Schößwendter Holz GmbHÖsterreich5760Uttenhofen 10SaalfeldenSalzburg+43 6582 733 850

Schößwendter Holz steht seit 60 Jahren für Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität. Unsere Mitarbeiter tragen mit Kompetenz und Engagement maßgeblich zum Erfolg unseres Familienunternehmens bei! Bewerben Sie sich bei uns – wir bieten Ihnen beste Berufs- und Zukunftschancen in einem renommierten Betrieb in Verbindung mit einem hochmodernen Arbeitsumfeld.

Schößwendter Holz GmbH auf Jobregional

Stellenbeschreibung

Die Lehre zum Mechatroniker-Elektriker verbindet mechanische, elektronische und informationstechnische Kompetenzen.

In diesem Beruf arbeitest du als Fachkraft sowohl im Bereich der Mechanik als auch der Elektrotechnik, wobei sie mechatronische Systeme und Anlagen entwickeln, warten und reparieren.


Die Ausbildung zum Mechatroniker-Elektriker dauert in der Regel 3,5 bis 4 Jahre und umfasst:

  • Grundkenntnisse in der Mechanik und Elektrotechnik.
  • Praxis in der Montage, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen.
  • Programmieren und Inbetriebnehmen von Steuerungssystemen.
  • Technische Dokumentation und Qualitätsmanagement.

Aufgabengebiet

1. Installation und Inbetriebnahme von mechatronischen Systemen:

  • Montage von elektrischen und mechanischen Bauteilen.
  • Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen, z.B. in der Automatisierungstechnik.
  • Verkabelung und Verdrahtung von Steuerungen und Schaltschränken.

2. Wartung und Reparatur:

  •  Regelmäßige Inspektionen, um die Funktionsfähigkeit von Maschinen zu gewährleisten.
  • Fehlersuche und Behebung an elektrischen und mechanischen Komponenten.
  • Austausch von defekten Bauteilen und Wartung der Maschinen.

3. Programmierung und Steuerung:

  •  Programmieren von Steuerungen, z.B. SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen).
  • Einstellen von Sensoren und Aktoren.
  • Optimieren von Maschinenabläufen durch Anpassung der Software.

4. Messen und Prüfen von Systemen:

  •  Verwendung von Messgeräten zur Überprüfung von elektrischen Schaltungen und Signalen.
  • Durchführen von Funktions- und Sicherheitsprüfungen an Anlagen.
  • Dokumentation der Messergebnisse.

5. Planung und Dokumentation:

  • Lesen und Erstellen von technischen Zeichnungen und Schaltplänen.
  • Planen von mechatronischen Systemen für Maschinen oder Anlagen.
  • Dokumentation der Arbeitsprozesse und -ergebnisse in Wartungsprotokollen.

6. Arbeitssicherheit und Umweltschutz:

  • Einhaltung von Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit Strom und Maschinen.
  • Tragen von Schutzausrüstung, z.B. Schutzbrille und Handschuhe.
  • Umweltfreundliche Entsorgung von Bauteilen und Reststoffen.

Anforderungen

Schulische Anforderungen:

  •  Abschluss der Pflichtschule, idealerweise mit guten Noten in Mathematik, Physik und Informatik.
  • Interesse an Technik und handwerklichem Arbeiten.


Persönliche Fähigkeiten:

  • Technisches Verständnis: Fähigkeit, mechanische und elektronische Prozesse zu verstehen.
  • Handwerkliches Geschick: Präzision beim Umgang mit Werkzeugen und Maschinen.
  • Analytisches Denken: Fähigkeit, Fehler zu erkennen und Lösungen zu entwickeln.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit Kollegen in Produktions- und Wartungsprozessen.
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein: Einhaltung von Sicherheitsstandards und Arbeitsvorschriften.

Ihre Vorteile

Die besten Berufsaussichten:

Mechatroniker-Elektriker sind in vielen Branchen gefragt, u.a. in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Automatisierungstechnik und in der Gebäudetechnik.

Nach Abschluss der Lehre gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum Meister, Techniker oder auch ein Studium im Bereich Mechatronik oder Elektrotechnik.

Unterkünfte für MitarbeiterInnen

Für diese freie Stelle stellt Schößwendter Holz GmbH keine Unterkunft zur Verfügung!

Ansprechpartner

Stefan Grundner auf Jobregional

Herr  Stefan Grundner

 +43 6582 733 850  anrufen

Passt
der Job?

Schößwendter Holz GmbH

Schößwendter Holz GmbH

  Uttenhofen 10, 5760 Saalfelden
  +43 6582 733 850 anrufen
Schößwendter Holz GmbH

In den 1950er Jahren übernahm Paul Schößwendter senior von seinem Vater ein kleines Sägewerk in Hinterthal (bei Maria Alm). 1960 erwarb er den Standort in Saalfelden, Uttenhofen, und ließ das Sägewerk in Hinterthal auf. Die Vorbesitzer des heutigen Standortes hatten bis 1960 mit Unterbrechungen ein Sägewerk betrieben. Sie erzeugten Schnittholz, Holzwolle und Fassdauben – daher auch der Name „Daubensäge“. Von da an wurde die Daubensäge ständig ausgebaut, Holztrockenanlagen errichtet und außerdem mit der Weiterverarbeitung von Schnittholz zu Hobelwaren begonnen. Mittlerweile werden mit 130 Mitarbeitern jährlich 250.000 Festmeter Rundholz zu Schnittholz und Hobelwaren verarbeitet.

Schößwendter Holz steht seit 60 Jahren für Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität. Unsere Mitarbeiter tragen mit Kompetenz und Engagement maßgeblich zum Erfolg unseres Familienunternehmens bei! Bewerben Sie sich bei uns – wir bieten Ihnen beste Berufs- und Zukunftschancen in einem renommierten Betrieb in Verbindung mit einem hochmodernen Arbeitsumfeld.